net:router
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| net:router [2021/03/01 15:55] – angelegt ms | net:router [2024/10/15 00:27] (aktuell) – ms | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| === Routing erlauben === | === Routing erlauben === | ||
| - | Das wichtigste ist dem Kernel mitzuteilen, | + | Das wichtigste ist dem Kernel mitzuteilen, | 
| - | '' | + | < | 
| + | echo 1 > / | ||
| + | oder | ||
| + | sysctl -w net.ipv4.ip_forward=1 | ||
| + | </ | ||
| + | Eine dauerhafte Einstellung, | ||
| + | < | ||
| + | net.ipv4.ip_forward = 1 | ||
| + | </ | ||
| - | Eine dauerhafte Einstellung, | + | === Masquerading (NAT) === | 
| - | '' | + | Das Natting | 
| + | < | ||
| + | iptables -t nat -A POSTROUTING -o < | ||
| + | </ | ||
| + | Persistieren mit den gewünschten Methoden. | ||
| + | === TP-Link === | ||
| + | W-LAN-Router per Kommando rebooten: | ||
| + | < | ||
| + | curl -L --user USER: | ||
| + | </ | ||
net/router.1614610507.txt.gz · Zuletzt geändert:  von ms
                
                