net:auto:mqtt
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
net:auto:mqtt [2022/11/25 16:46] – ms | net:auto:mqtt [2022/12/07 20:19] (aktuell) – ms | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Beispiel Schalter: | Beispiel Schalter: | ||
< | < | ||
- | stat/wohnzimmer/ | + | stat/$topic/POWER |
Topic (pub) | Topic (pub) | ||
- | cmnd/wohnzimmer/ | + | cmnd/$topic/ |
Beispiel Leistungsanzeige: | Beispiel Leistungsanzeige: | ||
< | < | ||
- | tele/wohnzimmer/ | + | tele/$topic/SENSOR |
$.ENERGY.Power</ | $.ENERGY.Power</ | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
ardbeg | ardbeg | ||
TOPIC | TOPIC | ||
- | wohnzimmer/anlage</ | + | delock/ohne</ |
Der Rest kann unverändert bleiben.\\ | Der Rest kann unverändert bleiben.\\ | ||
+ | * Nutzung der Clients '' | ||
+ | |||
+ | Um einen Schalter einzuschalten benutzt man folgendes Kommando: | ||
+ | < | ||
+ | Um Informationen zu erhalten nutzt man z.B. diesen Befehl: | ||
+ | < |
net/auto/mqtt.1669391169.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/11/25 16:46 von ms